
Der neue Traktor strahlte mit der Sonne um die Wette. Kurz vor Ostern, am 8. April, konnte die Übergabe des Hauptpreises des AOL-Weihnachtspreisausschreibens stattfinden. Familie Denzer aus Fischingen (Baden-Württemberg) hat ab sofort einen voll ausgestatteten orangeroten Kioti RX8040PC auf ihrem vielseitigen Sonderkulturbetrieb im Einsatz.
Auf dem Weingartenhof der Familien Denzer gibt es kaum eine Sonderkultur, die es nicht gibt. Kein Wunder, am klimatisch begünstigten Oberrhein des Dreiländerecks Schweiz, Frankreich,
Deutschland wächst fast alles. Am Tag der Übergabe ist die Spargelwasch- und Sortieranlage in vollem Gange als der Tieflader der Firma Trautwein den lang ersehnten Hauptgewinn des
Weihnachtspreisausschreibens auf den Hof fährt. Mike Trautwein, Inhaber und Geschäftsführer des landwirtschaftlichen und MAN-Servicepartners aus Schopfheim freut sich, dass der Traktor bei Georg Denzer zum Einsatz kommt. Seine Firma hat Kioti seit 2021 im Programm.
Nicht nur in dessen Tafelkirschenanlagen mit Hagelschutz-Überdachung, sondern auch auf den
Erdbeerfeldern ergänzt der kompakte Schlepper der südkoreanischen Traditionsmarke die
Maschinenausstattung des Landwirts. „Ich kann mir den Neuen sehr gut bei den
Pflanzenschutzarbeiten bei Erdbeeren vorstellen“, sagt Georg Denzer und vertieft sich gleich
wieder mit Daniel Fricker, Vertrieb- und Verkaufsmitarbeiter bei Trautwein, über technische
Details des neuen Arbeitsgeräts. Der 74 PS-Schlepper verfügt über einen wassergekühlten 4-
Zylindermotor mit Turbo Power-Shuttle-Getriebe mit Kriechgängen. Besonders angenehm für
die Arbeiten auf dem Hof im heißen Süden dürfte auch die geräumige Kabine mit Klimaanlage,
Panoramadach und Komfortsitz bei Georg Denzer ankommen. Er testete diese gleich bei der
Fahrt für das Fotoshooting in die Kirschenanlage, die malerisch in der Hügellandschaft am
Schwarzwaldrand lag.
Immer etwas zu ernten
Georg Denzer bewirtschaftet den Betrieb zusammen mit seiner Schwester Susanne. Die Ehepartner der beiden haben jeweils „wetterunabhängige“ Einkommensquellen, wie die beiden lachend ergänzen. Auf rund 30 Hektar werden Wein, Erdbeeren, Spargel, Kirschen, Tafelkirschen, Äpfel, Birnen und noch etwas Feldsalat angebaut. „Für unseren Vater war wichtig: am besten ist es, wenn es immer etwas zu ernten gibt“, berichtet Susanne Denzer. Die Produkte des Hofes werden auf sechs Wochenmärkten verkauft, drei davon Schweizer Seite in Basel und Riehen. Mit einigen Berufskollegen tauscht man dafür Produkte wie aus, zum Beispiel Gemüse. Ein geringer Anteil geht direkt an den Einzelhandel. Ein wichtiger Vermarktungspartner ist der Erzeugergroßmarkt Mittelbaden (EGRO), bei dem Susanne Denzer schon seit vielen Jahren Aufsichtsratsmitglied ist. Hier werden Kirschen und Kernobst über die ganze Saison vermarktet. Auf dem personalintensiven Betrieb helfen neben Familie und Festangestellten Saisonarbeitskräfte aus Rumänien und Polen, sowie Minijobber.
Text: Barbara Sester
Bildunterschrift, von links:
Der AOL-Hauptgewinn inmitten der blühenden Tafelkirschen-Anlage mit den Geschwistern, v.l. Susanne und Georg Denzer (Gewinner) vom Weingartenhof in Fischingen, Barbara Sester (Vorsitzende der AOL,
Arbeitsgemeinschaft der organisationsgebundenen Landpresse), Daniel Fricker (Vertrieb und Verkauf Firma Trautwein), Christian Weber (Technischer Kundendienst Kioti), Mike Trautwein (GF/Inhaber Firma Trautwein, Kioti Vertragshändler, Schopfheim), Stefan Lehner-Mörth (Kioti), im Vordergrund die Kinder Vincent, Margrit, Louise und Klara Denzer.
Bild: Julia Masch, BLV